- allgemeine Differentialgleichung
- общее дифференциальное уравнение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Partielle Differentialgleichung — Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG oder PDGL, beziehungsweise PDE für engl. partial differential equation) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält. Solche Gleichungen dienen der mathematischen… … Deutsch Wikipedia
Gewöhnliche Differentialgleichung — Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten. Viele… … Deutsch Wikipedia
Legendresche Differentialgleichung — Die Legendre Polynome, auch zonale Kugelfunktionen genannt, sind die partikulären Lösungen der legendreschen Differentialgleichung. Sie sind spezielle reelle oder komplexe Polynome, die ein orthogonales Funktionensystem bilden. Benannt sind sie… … Deutsch Wikipedia
Eulersche Differentialgleichung — Die eulersche Differentialgleichung (nach Leonhard Euler) ist eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung höherer Ordnung mit nicht konstanten Koeffizienten der speziellen Form zu gegebenen und Inhomogenität b. Kennt man ein Fundamentalsystem… … Deutsch Wikipedia
Riccati-Differentialgleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… … Deutsch Wikipedia
Riccatische Differentialgleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… … Deutsch Wikipedia
Lineare gewöhnliche Differentialgleichung — Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen bzw. lineare gewöhnliche Differentialgleichungssysteme sind eine wichtige Klasse von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Spezialfälle 3 Globale Existenz und… … Deutsch Wikipedia
Parabolische partielle Differentialgleichung — Parabolische partielle Differentialgleichungen sind eine spezielle Klasse partieller Differentialgleichungen (PDG) zweiter oder höherer Ordnung, die bei der Beschreibung einer breiten Palette wissenschaftlicher Probleme zur Anwendung kommen. Es… … Deutsch Wikipedia
Helmholtz-Differentialgleichung — Die Helmholtz Gleichung (nach Hermann von Helmholtz) ist eine partielle Differentialgleichung. Sie lautet: in einem Gebiet Ω und geeigneten Randbedingungen auf dem Rand . Dabei ist der Laplace Operator in kartesischen Koordinaten. Die Helmholtz… … Deutsch Wikipedia
Regelstrecke — Blockschaltbild eines erweiterten Standardregelkreises. Die Störgröße kann an allen Teilen der Regelstrecke angreifen, meistens jedoch am Ausgang. Stellglied und Messglied müssen im Regelkreis berücksichtigt werden, wenn sie ein nicht… … Deutsch Wikipedia
Steuerstrecke — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke G, dem Regler K und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch: Istwert) auf den Regler. Als Regelstrecke bezeichnet man in der … Deutsch Wikipedia